This image is the cover for the book Ninon und andere Novellen, Classics To Go

Ninon und andere Novellen, Classics To Go

Auszug: "Der kleine Kreis treuer Hausfreunde, der sich jeden Donnerstag am späten Abend bei Frau von F. zu versammeln pflegte, hatte sich auch heute eingefunden: der alte kahlköpfige Oberst, den die Gicht gezwungen hatte, seinen Abschied zu nehmen, der aber den Frauendienst bei seiner Jugendfreundin selbst bei dem rauheften Wintersturm nicht versäumte; der grauhaarige Musikus, Componist und Lehrer der Harmonie am Conservatorium, mit dem die alte Dame bis in die letzten Jahre, wo ihre Augen ihr den Dienst versagten, vierhändig zu spielen gepflegt hatte; endlich der Jüngste in dem Quartett, auch schon im Beginne der Fünfzig, der Professor der Zoologie und Biologie an der Hochschule, der Benjamin der kleinen Gesellschaft, der sich von den drei Andern zuweilen im Scherz sagen lassen mußte, daß er noch nicht alt genug sei, um über gewisse Lebensfragen und historische Ereignisse mitsprechen zu können."

Paul Heyse

Paul Heyse war ein deutscher Schriftsteller, der am 15. März 1830 in Berlin geboren wurde und am 2. April 1914 in München starb. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts und erhielt im Jahr 1910 den Nobelpreis für Literatur. Heyse wurde in eine wohlhabende Familie hineingeboren und erhielt eine umfassende Bildung. Er studierte zunächst Jura in Berlin, wandte sich jedoch schnell der Literatur zu. Schon früh begann er Gedichte und Novellen zu veröffentlichen und wurde in den literarischen Kreisen seiner Zeit bekannt. Heyse schrieb in verschiedenen Genres, darunter Romane, Novellen, Dramen und Gedichte. Seine Werke zeichnen sich durch einen eleganten Stil, eine präzise Beobachtungsgabe und eine feine psychologische Darstellung aus. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus und des Bürgerlichen Realismus. Besonders bekannt wurde Heyse für seine Novellensammlungen, in denen er das Leben der einfachen Menschen einfühlsam und realistisch darstellte. Einige seiner bekanntesten Werke sind "L'Arrabbiata", "Kinder der Welt" und "Im Paradiese". Er war auch als Übersetzer tätig und übertrug unter anderem Werke von Dante, Cervantes und Shakespeare ins Deutsche. Heyse war ein angesehener Schriftsteller seiner Zeit und wurde vielfach ausgezeichnet. Neben dem Nobelpreis erhielt er auch den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste sowie den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst. Paul Heyse verbrachte einen Großteil seines Lebens in München, wo er an der Ludwig-Maximilians-Universität lehrte. Er war mit vielen bedeutenden Künstlern und Schriftstellern seiner Zeit befreundet, darunter Theodor Fontane und Gottfried Keller. Mit dem Aufkommen des Naturalismus geriet Heyse jedoch in literarische Konflikte und geriet in den Schatten anderer Autoren. Dennoch hinterließ er ein umfangreiches literarisches Werk, das seinen Platz in der deutschen Literaturgeschichte sicher hat.

OTB ebook