This image is the cover for the book Die Gedenktafel der Prinzessin Anna, Classics To Go

Die Gedenktafel der Prinzessin Anna, Classics To Go

Auszug: "In der Stadt Riavenna gebot vor vielen Jahren der junge Herzog Parabosco aus dem edlen Hause Combarini als der Dritte seines Namens. Er war fröhlichen Sinnes, denn er lebte mit Gott und mit seinen Nachbarn in Frieden und hielt auch gute Freundschaft mit seinem Oheim, dem Papste. Die Einwohner von Riavenna liebten ihn, weil er versprochen hatte, für das Wohl des Staates sorgen zu wollen. Und wirklich legte er den Unternehmungen seines Volkes, dem Aufschwung von Handel und Gewerbe kein ernstliches Hindernis entgegen. Zu Gesichte bekam man ihn selten, denn Parabosco war ungeachtet seiner jugendlichen Heiterkeit sehr stolz. Er hauste mit seiner Schwester Anna in dem geräumigen Palast, umgeben von einer zahlreichen Garde, hielt einen prächtigen Hof und liebte neben der Jagd noch die Gesellschaft berühmter Künstler und weiser Männer. Parabosco war ein eigenwilliger junger Fürst und sein Bestreben ging dahin, nicht bloss die Stadt Riavenna und alles Volk, das darinnen lebte, zu beherrschen, sondern, als ein wahrer Regent, auch den Ereignissen zu gebieten, die sich unter seinem Szepter etwa zutragen konnten. Sogar mit Wind und Wetter wusste er sich auf besondere Weise abzufinden, dergestalt, dass es stets den Anschein hatte, als regne es nur auf herzoglichen Befehl und als blicke die Sonne nur mit Erlaubnis des Herzogs auf Riavenna herunter."

Felix Salten

Felix Salten war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Er wurde am 6. September 1869 in Budapest, Ungarn, geboren und starb am 8. Oktober 1945 in Zürich, Schweiz. Salten ist am bekanntesten für sein Buch "Bambi", das die Grundlage für den gleichnamigen Disney-Film von 1942 bildete. Salten wurde als Siegmund Salzmann geboren, änderte aber später seinen Namen in Felix Salten. Er begann seine Karriere als Journalist und arbeitete für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften in Wien. Er schrieb über eine Vielzahl von Themen, darunter Literatur, Theater, Kunst und Gesellschaft. Salten war auch ein produktiver Schriftsteller und veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" (1923), das die Geschichte eines jungen Rehkitzes erzählt, das seine Mutter verliert und in der Wildnis aufwächst. Das Buch wurde zu einem internationalen Erfolg und machte Salten weltweit bekannt. Salten schrieb auch andere Tiergeschichten, darunter "Der Hund von Florenz" (1923) und "Florian: Das Pferd des Kaisers" (1933). Sein Schreibstil zeichnete sich durch eine einfühlsame und realistische Darstellung der Tierwelt aus. Er vermenschlichte die Tiere nicht, sondern zeigte ihre natürlichen Verhaltensweisen und ihre Beziehung zur Natur. Salten war ein angesehener Schriftsteller seiner Zeit und hatte gute Kontakte zur literarischen und künstlerischen Szene in Wien. Er war mit vielen bekannten Persönlichkeiten befreundet, darunter Sigmund Freud, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal. Obwohl Salten vor allem für "Bambi" bekannt ist, schrieb er auch andere Werke, darunter Romane, Dramen und Essays. Er war ein vielseitiger Schriftsteller, der sich mit einer breiten Palette von Themen befasste. Salten setzte sich auch für die Rechte von Tieren ein und engagierte sich im Tierschutz. Felix Salten verbrachte seine letzten Lebensjahre in der Schweiz, wo er 1945 in Zürich verstarb. Sein literarisches Erbe lebt jedoch weiter, und seine Geschichten haben bis heute Generationen von Lesern berührt.

OTB ebook