Nana ist die Geschichte eines Mädchens, das sich im Paris zwischen 1867 und 1870 von einer schäbigen Straßendirne zur schönsten Kurtisane der Stadt entwickelt und beharrlich immer wieder zwischen beiden Welten pendelt. Dabei ruiniert sie unzählige Männer, besonders den Grafen Muffat, der ihr vollkommen verfällt und sich ihr erst entziehen kann, als er wirklich am Boden liegt. (Auszug aus Wikipedia)
Émile Édouard Charles Antoine Zola[1] (* 2. April 1840 in Paris; † 29. September 1902 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Maler und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. Sein Artikel J’accuse …! (Ich klage an …!) spielte eine Schlüsselrolle in der Dreyfus-Affäre, die Frankreich jahrelang in Atem hielt, und trug entscheidend zur späteren Rehabilitierung des fälschlich wegen Landesverrats verurteilten Offiziers Alfred Dreyfus bei. (Wikipedia)