Nachdem Samantha noch am Abend ihres Kennenlernens mit dem perfekten Mann geschlafen hat, fragt sie sich, ob es wohl zu früh war, denn er meldet sich nicht mehr. Als sie sich wünscht, sie hätte es nicht getan, geht ihr Wunsch in Erfüllung und plötzlich „grüßt das Murmeltier“.
Samantha Harper wird 30, und sie ist bereit, den Mann ihrer Träume zu finden. Und sie findet ihn auch. Samantha ist ja auch bekannt dafür, alles zu erreichen, was sie sich in den Kopf gesetzt hat. Es gibt nur ein Problem, denn nach dem Sex mit ihrem Traummann in der ersten Nacht ruft er sie nicht mehr an.
Niederlagen nicht gewohnt, hasst Samantha sich selbst dafür. Sie wünscht sich, sie könnte die Zeit zurückdrehen. Sie wünscht sich, nie mit ihm geschlafen zu haben ... Und zu ihrem Erstaunen geht der Wunsch in Erfüllung.
Samantha wird zurückkatapultiert zu dem Tag ihres Kennenlernens und bekommt so eine zweite Chance, länger zu warten, ehe sie mit ihrem Mr. Perfect in der Kiste landet. Diesmal ist sie entschlossen, ihn erst besser kennenzulernen. Diesmal soll er Gelegenheit haben, zu sehen, wie toll sie ist. Diesmal wird sie es nicht vermasseln, indem sie zu früh aufs Ganze geht.
Leider erweist die Warterei sich als gar nicht so leicht, und so schläft sie bald wieder mit ihm. Glücklicherweise stellt sich heraus, dass sie sich jederzeit immer wieder zurückwünschen kann.
Mit dieser merkwürdigen neuen Superkraft kann sie tatsächlich jeden Fehltritt wieder geradebiegen. Vor allem kann sie aber den Mann dazu bewegen, sich in sie zu verlieben!
Aber will sie wirklich einen Mann, der nur durch diese Manipulation erkennt, was er an ihr hat?
Feststeht nur, Samantha wird einer uralten Frage auf den Grund gehen: Wie lange sollte man eigentlich warten bis zum ersten Sex?
Autorin für Drehbücher und Romane, unterhaltsam und von einer amüsanten Sensibilität, die gern komplex zu schreibende aber einfach zu lesende Geschichten erfindet, deren Ende keine Fragen offen lässt.
Monique Sorgen ist Drehbuchautorin der amerikanischen WGA und sie hat mehr Dating-Erfahrung, als ihr lieb ist. Dieser reiche Erfahrungsschatz fließt in ihre Arbeit ein und bereichert und bestärkt die neue Dating-Generation.
Als Franko-Amerikanerin wuchs sie zwischen San Francisco und Paris auf. Ihr erstes Kapitel eines Buchs verfasste sie in der 5. Klasse. Es basierte auf den Abenteuern und Dramen, die sich in ihrer französisch-amerikanischen Schule so abspielten.
Kurz vor ihrer Volljährigkeit zog Sorgen nach Los Angeles, um dort an der School of Theater, Film, and Television der UCLA Regie zu studieren. So kam sie auch zum Drehbuchschreiben, zunächst fürs Fernsehen, später auch für Filme. Weil sie ihre Geschichten gern auch ohne das „Grüne Licht“ eines Studios unter die Leute bringen wollte, beschloss sie, Romane zu schreiben. Naja, zumindest diesen ersten Roman, aber weitere sind schon in Arbeit. Ihr Erstlingswerk „Wie lange warten bis zum ersten Sex“ basiert auf Sorgens eigener Wunschvorstellung, wie schön es manchmal wäre, die Zeit zurückzudrehen, um es besser zu machen.