This image is the cover for the book Politische Ökonomie eines Postkolonialen Staates 1947-2020

Politische Ökonomie eines Postkolonialen Staates 1947-2020

In diesem Buch wird versucht, die Entwicklungserfahrungen eines postkolonialen Staates vor dem Hintergrund sich ständig verändernder Wachstumsvorstellungen zu erklären. Pakistan war ein typischer unterentwickelter Staat, als es am 14. August 1947 als Ergebnis der Auflösung des Britisch-Indischen Reiches seine Reise als unabhängiger Nationalstaat antrat. Es stand vor fast den gleichen unzähligen Herausforderungen, mit denen jeder postkoloniale Staat zu jener Zeit zu kämpfen hatte. Der neue Staat nahm diese Herausforderungen mutig an und begann seine Reise buchstäblich bei Null. Trotz all dieser Höhen und Tiefen ist Pakistan heute, gemessen an der Kaufkraftparität (KKP), die 26. größte Volkswirtschaft der Welt (44. größte, gemessen am nominalen BIP). Mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 4550 US-Dollar liegt Pakistan dank seiner wachsenden Bevölkerung von mehr als 200 Millionen Menschen auf Platz 140 in der Welt. Pakistan gehört zu den "Next Eleven", den elf Ländern, die zusammen mit den BRIC-Staaten das Potenzial haben, sich im 21.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Shahid Hussain Raja, John Wannecke

Nach 35 Dienstjahren ging ich 2012 als Bundessekretär der pakistanischen Regierung in den Ruhestand und begann, als unabhängiger Berater (öffentliche Politik) zu arbeiten. Seit meiner Pensionierung habe ich eine Reihe von Präsentationen über die wesentlichen Fähigkeiten von Staatsbediensteten vorbereitet, die auf SlideShare und in meinem Blog (shahidhussainraja.wordpress.com) verfügbar sind. Ich habe auch der University of Management and Technology, Lahore, Pakistan, bei der Einrichtung ihrer School of Governance and Society geholfen und bin derzeit vom Secretariat Training Institute, Islamabad (Pakistan), einer öffentlichen Einrichtung, die für die Schulung von neu eingestellten und hochrangigen Regierungsbeamten zuständig ist, mit der Ausarbeitung eines Konzeptpapiers für die Einrichtung eines Forschungszentrums beauftragt worden, das evidenzbasierte Forschung zu Fragen der öffentlichen Ordnung des Landes betreiben soll. Gleichzeitig engagiere ich mich ehrenamtlich für die Förderung von Bildung und die Stärkung der Rolle der Frau in ländlichen Gebieten im Rahmen des Major Raja Hamid Mahmood Trust, einer NRO, die ich im Gedenken an meinen verstorbenen Bruder mitbegründet habe. Eine weitere NRO mit dem Namen Green Growth ist ebenfalls registriert, um nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unter den Landwirten bekannt zu machen und sie über die langfristigen negativen Auswirkungen des Einsatzes von chemischen Mitteln jenseits der zulässigen Grenzen vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Klimawandels und anderer Umweltbedrohungen aufzuklären.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Babelcube Inc.