This image is the cover for the book Service Games: Der Aufstieg und Fall von SEGA

Service Games: Der Aufstieg und Fall von SEGA

Angefangen bei den bescheidenen Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zum Abgesang auf die Dreamcast in den frühen 2000er Jahren - dies ist die komplette Geschichte von Sega als Konsolenhersteller. Vor Heimcomputern und Videospielkonsolen, vor dem Internet und sozialen Netzwerken und vor Bewegungssteuerungen und Smartphones gab es Sega. Sega war dazu bestimmt, im Laufe der Zeit in Vergessenheit zu geraten, aber es trug dazu bei, Videospiele, Computer und die Art und Weise, wie wir mit ihnen umgehen, sowie das Internet, wie wir es kennen, zu revolutionieren und zu verändern. Auf Schritt und Tritt auf dem neuesten Stand der Technik, nur um dann der Sonne zu nahe zu kommen und abzustürzen, veränderte Sega schließlich das Gesicht der Unterhaltungsbranche, aber es ist die Geschichte, wie es dazu kam, die den ganzen Spaß ausmacht. Machen Sie also einen Ausflug, erleben Sie Geschichte und erfahren Sie mehr über eines der größten und einflussreichsten Unternehmen aller Zeiten. Komplett mit Systemspezifikationen, Funktions- und Marketingbeschreibungen, ungewöhnlichen Fakten, fast 300 Bildern und jetzt auch mit europaspezifischen Details, exklusiven Interviews und vielem mehr ist dies die endgültige Geschichte von Sega. Lesen und erfahren Sie mehr über das Unternehmen, das einen besonderen Platz im Herzen eines jeden Spielers einnimmt. Finanziert über Kickstarter.

Sam Pettus, John Wannecke

Sam Pettus ist Absolvent der Arkansas Tech University mit einem Abschluss in Mathematik. Er studierte auch an der United States Naval Academy und arbeitete eine Zeit lang in der Kernkraftindustrie. Sams Liebe zu Videospielen begann schon früh, als sein Vater ihm in seiner Jugend ein Sears Atari VCS und das Spiel MISSILE COMMAND als Weihnachtsgeschenk kaufte. Von da an ging er schnell zu den Commodore-Personalcomputern über, blieb bei ihnen und lernte sie gut kennen - vom ehrwürdigen Commodore 64 bis hin zum Amiga 4000 - während ihrer gesamten ursprünglichen Lebensdauer. Es war sein Bruder Mark, der ihn mit dem Sega Genesis wieder in seine ursprüngliche Liebe zu Videospielkonsolen einführte, die er später während einer einjährigen Arbeitslosigkeit nach seiner Karriere in der Atomindustrie wiederentdeckte. Sam bekam schließlich einen Job bei der US-Post (bei der er heute noch arbeitet), wandte sich aber in seiner Freizeit dem Schreiben zu, um sich eine weitere Jugendliebe und einen Traum zu erfüllen. Er kombinierte seine Leidenschaft für das Schreiben und seine Liebe zu Videospielen in der ursprünglichen Version dieses Buches, das als eine Reihe von Artikeln für die Sega-orientierte Website Eidolon's Inn (Adresse angeben) geschrieben wurde. Sam ist auch der Autor der Online-Abhandlung "Emulation: Right or Wrong?" (Richtig oder Falsch?) sowie eines unveröffentlichten (aber abgeschlossenen) Versuchs, die beiden anderen, nie geschriebenen Bücher von J.R.R. Tolkiens Atanatarion-Trilogie nachzubilden. Er war sowohl der Hauptautor als auch der Herausgeber des Online-Newsletters "D2: Dreamcast Database" und hat unter verschiedenen Pseudonymen fast ein Dutzend weiterer Online-Bücher zu verschiedenen Science-Fiction- und Fantasy-Themen verfasst.

David Munoz