This image is the cover for the book Liebermann, Classics To Go

Liebermann, Classics To Go

Die aufregendsten Begebenheiten in der Kunstgeschichte der letzten dreißig Jahre, die widerspruchsvollsten Äußerungen der Zeitgenossen über Künstler und Kunstwerke und schließlich der entscheidende Sieg von Anschauungen, die der Kunst am Ende des neunzehnten Jahrhunderts die charakteristische Physiognomie gegeben, stehen im unmittelbarsten Zusammenhänge mit dem Dasein von zwei Malern, an deren Bedeutung heute nur noch Übelwollende oder gegen alle Entwicklung sich Abschließende zweifeln können. Der eine dieser Maler ist Edouard Manet, der andere Max Liebermann.

Hans Rosenhagen

Hans Victor Rosenhagen (* 1. Mai 1858 in Berlin; † 1943) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker. Er studierte Kunstgeschichte in Berlin unter anderem bei Herman Grimm. 1890–96 war er Herausgeber der Kunstzeitschrift Das Atelier. Später war er als Kunstreferent bei der Täglichen Rundschau und dem Berliner Tag tätig und schrieb für zahlreiche andere Zeitungen. Außerdem veröffentlichte er mehrere Monographien, unter anderem über Max Liebermann und Fritz von Uhde.

OTB ebook