This image is the cover for the book Der Hauptmann von Köpenick, Classics To Go

Der Hauptmann von Köpenick, Classics To Go

Auszug: "Das Wappen von Tilsit zeigt eine gerüstete Burg mit den schwarzweißen preußischen Farben. Denn die Stadt liegt am Memel, und der Blick über den trägen Strom hat die unendliche Weite vor sich, die aus der litauischen Landschaft nach Rußland führt. Slavien und Germanien werfen hier ihre Grenzen gegen einander; und wer die Augen zumacht, sieht auf dem grauen Wasser das Floß mit dem prahlenden Zelt liegen, darin Napoleon und Alexander, die Schwertherren von Westen und Osten, im Sommer 1807 den Frieden von Tilsit ausmachten, der das zertrümmerte Reich der Deutschen in der Hand der Franzosen ließ und Preußen in Niedrigkeit brachte."

Wilhelm Schäfer

Wilhelm Schäfer (während seiner ersten Ehe von 1890 bis 1896 Wilhelm Schäfer-Dittmar, * 20. Januar 1868 in Ottrau; † 19. Januar 1952 in Überlingen) war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb vorwiegend Kurzgeschichten und Anekdoten nach dem Vorbild Kleists und Hebels. Mit dem 1922 erschienenen, die „deutsche Volksseele“ glorifizierenden Buch Dreizehn Bücher der deutschen Seele wurde er zu einem der populärsten völkisch-nationalen Autoren der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus.

OTB ebook