This image is the cover for the book Der Scout, Classics To Go

Der Scout, Classics To Go

Der Erzähler, ein Greenhorn, arbeitet als Mitglied einer bekannten Privatdetektiv Firma und verfolgt von dort aus einen Verbrecher namens Gibson, der den geistig verwirrten Sohn eines bekannten Bankiers entführt hat, um an dessen Vermögen zu kommen. Die Verfolgung führt ihn, zusammen mit dem bekannten "Old Death", von La Grange über Mexiko nach Chihuahua. Auf diesem Weg geraten sie zwischen die Fronten des Befreiungskrieges und erleben Abenteuer u.a. mit Mitgliedern des Ku Klux Klan, treffen Winnetou und retten einen alten Häuptling. Sie geraten in die Auseinandersetzungen zwischen den Komantschen und den Apatschen Winnetous.

Karl May

Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet[3] oder als Comics umgesetzt. (Wikipedia)