This image is the cover for the book Der Fürst der Bleichgesichter 2, Classics To Go

Der Fürst der Bleichgesichter 2, Classics To Go

In einem Gasthaus bei Prescott trifft der flüchtige Verbrecher Roulin auf einen Bekannten von Walker, der sich hier als Robin ausgibt. Als Steinbach, die Starke Hand, Sam Barth und Wilkins hier eintreffen, fliehen Roulin und sein neuer Bekannter zu Robin/Walker. Die etwas minderbemittelte Wirtin des Gasthauses fühlt sich Robin verpflichtet, weil dieser ihrer Nichte Miranda "Arbeit" gegeben hat. In Wahrheit ist Miranda eine Prostituierte. Robin hingegen hält sich die Wirtin warm, weil eine Geheimtür in ihrem Haus es erlaubt, ungesehen in die Zimmer der Gäste zu gelangen... In der Venta ist ein Herr Günther abgestiegen. Als Steinbach diesen sieht, erkennen sie sich als alte Freunde: Es ist Rittmeister Günther von Langendorff, der sich auf der Suche nach Magda Hauser hier mit Karl von Zimmermann treffen will. Die Venta wurde ihm von Robin-Walker empfohlen, weil dieser hofft, dank der geheimen Vorrichtungen an Günther`s Geld zu gelangen

Karl May

Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet[3] oder als Comics umgesetzt. (Wikipedia)

MobileRead