This image is the cover for the book Die Akten des Volgelsangs, Classics To Go

Die Akten des Volgelsangs, Classics To Go

Die Akten des Vogelsangs ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom 30. Juni 1893 bis 10. August 1895 entstand. Oberregierungsrat Dr. jur. Karl Krumhardt liebt den Ort seiner Kindheit und Jugendzeit, die Vorstadt „Zum Vogelsang“. Der pflichtbewusste höhere Beamte, täglich im Dienst in Aktenberge versinkend, müht sich in freien Stunden redlich ab mit der Beschreibung der unglücklichen Liebe seiner Jugendfreunde, der beiden Globetrotter Velten Andres und Helene Trotzendorff.

Wilhelm Raabe

Wilhelm Karl Raabe (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler). Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane. Raabe lebte mehrere Jahre in Wolfenbüttel (davon sechs als Schriftsteller), acht Jahre in Stuttgart und fast 40 Jahre in Braunschweig.

OTB ebook