This image is the cover for the book Mit Pommerle durchs Kinderland, Classics To Go

Mit Pommerle durchs Kinderland, Classics To Go

Auszug: "Immer wieder huschte ein vorwitziger Sonnenstrahl durch die geschlossenen Vorhänge in das kleine Zimmer, tanzte über das Bett, in dem ein blondhaariges Mädchen schlummerte. Und immer wieder kehrte der Sonnenstrahl zu seinen Schwestern zurück, um ihnen zu melden, daß Pommerle noch schlafe. Ruhig atmend, die Wangen hochrot von einem schönen Traum, lag die kleine Hanna Ströde im Bettchen,bis sie plötzlich auffuhr, weil eine freundliche Stimme sie anrief: »Pommerle – Langschläferin – willst du heute gar nicht aufstehen?« Hanna rieb sich die Augen. Im ersten Augenblick wußte das Kind nicht, wo es sich befand. Es mußte doch zur Schule, – ach nein! War man nicht gestern aus Hirschberg fortgefahren, um an die Ostsee zu reisen?"

Magda Trott

Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Heute ist Magda Trott überwiegend nur noch als Kinderbuchautorin der Serien Pucki und Goldköpfchen bekannt. Kinderbücher machen jedoch nur einen Bruchteil ihres umfangreichen Werkes aus. Magda Trott verfasste Trivial- und Spannungsromane, verschiedene Ratgeber vorwiegend für Frauen, Theaterstücke, Erzählungen und Kurzgeschichten. Doch seit Beginn ihrer schriftstellerischen Tätigkeit schrieb Magda Trott auch gelegentlich Kinderbücher und Kurzgeschichten für junge Leser. Ende der 1920er begann sie mit dem Verfassen verschiedener Mädchenbuchreihen (Pommerle, Goldköpfchen, Pucki) und etablierte sich damit als Jugendbuchautorin. Ihre Werke für Kinder wurden schon von der zeitgenössischen Kritik als trivial eingestuft. 1933 wurden einige ihrer früher erschienenen Romane als „unerwünschtes Schrifttum“ auf den Index gesetzt, was bei Titeln wie Die Liebhaber der keuschen Marianne nicht wundert.

OTB ebook