This image is the cover for the book Goldköpfchen im Kreise froher Jugend, Classics To Go

Goldköpfchen im Kreise froher Jugend, Classics To Go

Auszug: "Es war immer dasselbe! Jeden Mittag, wenn die Kinder aus der Schule heimkamen, war im Hause Doktor Kirschners lautes Lärmen. Die vier Knaben, Hermann, Jürgen, Stefan und Fritz stürzten mit Neuigkeiten zur geliebten Mutti, die in der Küche stand, um das Mittagessen für die große Familie fertig zu machen. Unwillig sahen Marlene und die kleine Adele dieser Auseinandersetzung entgegen; wurden doch die beiden kleineren Schwestern von den Brüdern achtlos zur Seite geschoben."

Magda Trott

Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Heute ist Magda Trott überwiegend nur noch als Kinderbuchautorin der Serien Pucki und Goldköpfchen bekannt. Kinderbücher machen jedoch nur einen Bruchteil ihres umfangreichen Werkes aus. Magda Trott verfasste Trivial- und Spannungsromane, verschiedene Ratgeber vorwiegend für Frauen, Theaterstücke, Erzählungen und Kurzgeschichten. Doch seit Beginn ihrer schriftstellerischen Tätigkeit schrieb Magda Trott auch gelegentlich Kinderbücher und Kurzgeschichten für junge Leser. Ende der 1920er begann sie mit dem Verfassen verschiedener Mädchenbuchreihen (Pommerle, Goldköpfchen, Pucki) und etablierte sich damit als Jugendbuchautorin. Ihre Werke für Kinder wurden schon von der zeitgenössischen Kritik als trivial eingestuft. 1933 wurden einige ihrer früher erschienenen Romane als „unerwünschtes Schrifttum“ auf den Index gesetzt, was bei Titeln wie Die Liebhaber der keuschen Marianne nicht wundert.

OTB ebook