This image is the cover for the book Nesthäkchen und ihre Enkel, Classics To Go

Nesthäkchen und ihre Enkel, Classics To Go

Sechzehn Jahre sind seit Ursels Hochzeit vergangen, ebenso lange hat sie ihre Familie nicht gesehen. Sie lebt mit ihrem Mann Milton Tavares, den vierzehnjährigen, sehr verschiedenen Zwillingen Anita und Marietta und ihrem kleinen Sohn Juan/Hans in Sao Paulo. Die reiche Familie lebt im Luxus, doch Ursel engagiert sich sozial für die ausgebeuteten Plantagenarbeiter. Marietta will ihrer Mutter nacheifern, während die verwöhnte Anita nur an sich denkt. Eines Tages verirrt sich Marietta auf einer Nachbar-Plantage und findet ein kleines deutsches Mädchen, Lotte Müller, dessen Mutter in einer Lehmhütte im Sterben liegt. Die verwaiste Lotte wird von den Tavares' aufgenommen und soll auf die lange geplante Deutschlandreise mitgenommen werden, um die Verwandten der Mutter zu finden. (Auszug aus Wikipedia)

Else Ury

Johanna Else Ury (* 1. November 1877 in Berlin; ermordet am 13. Januar 1943 im Konzentrationslager Auschwitz) war eine jüdische deutsche Schriftstellerin, Kinderbuchautorin und ein Opfer des Holocaust. Ihre bekannteste Figur ist die blonde Arzttochter Annemarie Braun, deren Leben sie in den insgesamt zehn Bänden der Reihe Nesthäkchen erzählt. Die Reihe ist bis heute, allerdings in einer gekürzten und dem heutigen Sprachstil angepassten Form, im Buchhandel erhältlich. Daneben schrieb sie eine Reihe weiterer Bücher und Erzählungen, die sich vor allem an Mädchen richteten und in denen sie überwiegend ein traditionell bürgerliches Familien- und Frauenbild vertrat. (Wikipedia)