This image is the cover for the book Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard, Classics To Go

Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard, Classics To Go

Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard (im Original "Les Opinions de M. Jérôme Coignard") ist ein Roman des französischen Schriftstellers Anatole France. Das Buch besteht aus einer Sammlung von Essays und Meinungen des fiktiven Charakters Abbé Jérôme Coignard, einem Geistlichen und Gelehrten des 18. Jahrhunderts. Der Roman ist in Form einer Rahmenhandlung aufgebaut, in der ein junger Mann namens Jacques Tournebroche seine Erfahrungen und Begegnungen mit Abbé Coignard erzählt. Tournebroche, ein Schüler des Abbé, berichtet von den Gesprächen und Diskussionen, die er mit seinem Lehrer geführt hat. Abbé Coignard ist ein gebildeter und scharfsinniger Mann, der eine breite Palette von Themen diskutiert, darunter Literatur, Geschichte, Philosophie und Religion. Er teilt seine Ansichten und Meinungen zu verschiedenen Themen und stellt dabei oft traditionelle Vorstellungen und Autoritäten in Frage. Die Essays und Meinungen von Abbé Coignard sind oft humorvoll, ironisch und satirisch. Anatole France nutzt die Figur des Abbé, um die sozialen und intellektuellen Normen der damaligen Zeit zu kritisieren und zu hinterfragen. Coignard spricht sich für Freiheit des Denkens, Toleranz und Vernunft aus und zeigt die Widersprüche und Absurditäten der Gesellschaft auf. Der Roman bietet eine vielschichtige Darstellung des intellektuellen Lebens und der Diskussionen im 18. Jahrhundert. Anatole France präsentiert unterschiedliche philosophische Ansätze und Meinungen durch die Figur des Abbé Coignard, der als Vertreter einer skeptischen und kritischen Denkweise dient. "Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard" ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und den Leser dazu auffordert, etablierte Überzeugungen und Dogmen in Frage zu stellen. Es ist ein Buch voller Witz, Ironie und scharfer Kritik, das die intellektuellen und geistigen Strömungen seiner Zeit beleuchtet.

Anatole France

Anatole France war ein französischer Schriftsteller, Kritiker und Träger des Nobelpreises für Literatur. Er wurde am 16. April 1844 als Jacques Anatole Thibault in Paris geboren und verstarb am 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire, Frankreich. France gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Schriftsteller seiner Zeit. France stammte aus einer bürgerlichen Familie und erhielt eine umfassende Bildung. Er studierte Jura und arbeitete zunächst als Anwalt, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine literarische Karriere begann er als Kritiker und Journalist, und er schrieb regelmäßig für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen. France ist bekannt für seine ironische und satirische Schreibweise. Seine Werke behandeln oft soziale und politische Themen und entlarven dabei die Heuchelei und die Ungerechtigkeiten der Gesellschaft. Er kritisierte den Dogmatismus der Religion und den Missbrauch von Macht. Einige seiner bekanntesten Werke sind der Roman "Die Götter verlassen Atlantis" (Les dieux ont soif) aus dem Jahr 1912, der historische Roman "Der Gott der Fliegen" (Le dieu des mouches) aus dem Jahr 1881 und die Novellensammlung "Das Gartenfest" (Le jardin d'Épicure) aus dem Jahr 1895. Seine Werke zeichnen sich durch elegante Prosa, scharfsinnigen Humor und eine tiefe humanistische Perspektive aus. Im Jahr 1921 erhielt Anatole France den Nobelpreis für Literatur. Er wurde für seine künstlerische Meisterschaft und seine ironische Darstellung der menschlichen Natur gewürdigt. Seine Werke reflektieren eine skeptische und kritische Haltung gegenüber der Gesellschaft und sind geprägt von einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur. Anatole France verstarb am 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire. Sein literarisches Erbe und sein Einfluss auf die französische Literatur sind von großer Bedeutung. Seine Werke werden noch heute gelesen und geschätzt und haben zahlreiche Schriftsteller und Intellektuelle nachfolgender Generationen beeinflusst. Als einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bleibt er ein Symbol für kritischen Geist und literarische Raffinesse.

OTB ebook