Eine Auswahl von 10 markanten Gedichten des marokkanischstämmigen israelischen Dichters Mois Benarroch, die seine zentralen Themen wie die Essenz der Poesie, geographische und politische Identität, Individualismus und den jüdisch-palästinensischen Konflikt in literarische Form gießen.
Aus dem Englischen von Arno Maierbrugger
Mois Benarroch wurde 1959 in Tétouan, damals Spanisch-Marokko, geboren und kam 1972 im Alter von 13 Jahren mit seinen Eltern nach Israel. Er spricht fließend Englisch, Spanisch und Hebräisch und bereist als sephardischer Jude die Welt der Literatur. Seine Werke sind zum Teil selbst veröffentlicht, und er fühlt sich immer noch als ein Außenseiter, wird aber von der israelischen Dichtergemeinschaft in vollem Umfang akzeptiert. Er nimmt an nationalen und internationalen Poesiefestivals teil und gewann 2009 den Literaturpreis des israelischen Premierministers. Er hat in der Hotelbranche als Heilpraktiker gearbeitet und war 12 Jahre lang als angestellter Buchhalter tätig. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben. Benarroch ist mit einer Tanzlehrerin verheiratet und Vater von drei Kindern.