This image is the cover for the book Pucki kommt in die höhere Schule, Classics To Go

Pucki kommt in die höhere Schule, Classics To Go

Auszug: "Hedi Sandler schloß fest die Lippen. Das Lied, das die Kinder soeben in der Gesangstunde übten, sang sie nicht mit. Ihre Mitschülerin Thusnelda stieß sie leicht in die Seite. »So singe doch, Herr Wolfgramm schaut immerfort zu dir herüber.« Die zehnjährige Hedi schüttelte den blonden Lockenkopf. Das trotzige Kindergesicht verfinsterte sich. Da klang es aus den Kehlen der Schülerinnen: »Nun ade, du mein lieb' Heimatland, lieb' Heimatland, ade! Es geht jetzt fort zum fremden Strand, lieb' Heimatland, ade!« Als das Lied abermals wiederholt wurde, füllten sich die Augen Hedis mit Tränen. Da wurde Herr Wolfgramm aufmerksam."

Magda Trott

Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Heute ist Magda Trott überwiegend nur noch als Kinderbuchautorin der Serien Pucki und Goldköpfchen bekannt. Kinderbücher machen jedoch nur einen Bruchteil ihres umfangreichen Werkes aus. Magda Trott verfasste Trivial- und Spannungsromane, verschiedene Ratgeber vorwiegend für Frauen, Theaterstücke, Erzählungen und Kurzgeschichten. Doch seit Beginn ihrer schriftstellerischen Tätigkeit schrieb Magda Trott auch gelegentlich Kinderbücher und Kurzgeschichten für junge Leser. Ende der 1920er begann sie mit dem Verfassen verschiedener Mädchenbuchreihen (Pommerle, Goldköpfchen, Pucki) und etablierte sich damit als Jugendbuchautorin. Ihre Werke für Kinder wurden schon von der zeitgenössischen Kritik als trivial eingestuft. 1933 wurden einige ihrer früher erschienenen Romane als „unerwünschtes Schrifttum“ auf den Index gesetzt, was bei Titeln wie Die Liebhaber der keuschen Marianne nicht wundert.

OTB ebook