Der Geist des Bösen ist ein Hauptthema der Werke Edgar Allan Poes. Ist das Böse ein Grundprinzip menschlicher Existenz, dem niemand ausweichen kann? Der Erzähler verfolgt einen geheimnisvollen Fremden durch das Dickicht der Großstadt London Mitte des 19. Jahrhunderts, bevor er ein erschreckendes Geständnis ablegt.
Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, USA; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er prägte entscheidend die Gattung der Kurzgeschichte sowie die Genres der Kriminalliteratur, der Horror- bzw. Schauerliteratur. Einzelne Erzählungen haben spätere Autoren der Science-Fiction wie Jules Verne beeinflusst. Seine Poesie, in Europa rezipiert von Charles Baudelaire, wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung. (Wikipedia)