Alexander Dumas beschreibt das Leben Napoleon Bonapartes mit zahlreichen Schilderungen von seinen berühmten Schlachten. Das Werk muss vor dem Hintergrund von Land, Entstehungszeit und Autor gelesen werden, Dumas vergisst nicht zu erwähnen, dass er Bonaparte 1815 selbst von der Ferne aus noch gesehen habe. Als ein literarisches Dokument des Lebens Napoleon Bonapartes ist dieses Buch sehr lesenswert.
Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, USA; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er prägte entscheidend die Gattung der Kurzgeschichte sowie die Genres der Kriminalliteratur, der Horror- bzw. Schauerliteratur. Einzelne Erzählungen haben spätere Autoren der Science-Fiction wie Jules Verne beeinflusst. Seine Poesie, in Europa rezipiert von Charles Baudelaire, wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung. (Wikipedia)