Lopez Jordan war der Sohn eines ehemaligen argentinischen Militärs, Ricardo López Jordan, der in Uruguay im Exil lebte. Auch andere Verwandte waren politisch aktiv. Sein Vater versuchte einige Male erfolglos nach Argentinien zurückzukehren. Ab 1830 besuchte Jordan eine Schule in Buenos Aires. 1841 schloss er sich im Bürgerkrieg der Armee von Justo José de Urquiza an und übernahm spätestens 1849 ein eigenes Kommando. Bei Karl May ist Lopez Jordan ein argentinischer General. Er versammelt eine Truppe von Aufständischen für eine Erhebung gegen den amtierenden Präsidenten Sarmiento um sich. Lopez Jordan ist berüchtigt wegen seiner Gewissenlosigkeit, die auch vor Mord nicht zurückschreckt – er soll seinen Schwiegervater Urquiza umgebracht haben.(Auszug aus Wikipedia)
Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May)[1] war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. (Wikipedia)