Ars amatoria, auch Ars amandi (lat. Liebeskunst) ist ein Lehrgedicht in drei Büchern des römischen Dichters Ovid, entstanden um das Jahr 1 v. Chr. Abgehandelt werden drei wichtige Themenkreise: Wo kann ein Mann in Rom ein Mädchen kennenlernen? Wie kann ein Mann ihre Liebe gewinnen? Wie kann ein Mann sich seine Partnerin erhalten? (Auszug aus Wikipedia)
Publius Ovidius Naso (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter. Er zählt in der römischen Literaturgeschichte neben Horaz und Vergil zu den drei großen Poeten der klassischen Epoche. Ovid schrieb in einer Frühphase Liebesgedichte, in einer mittleren Phase Sagenzyklen und in einer Spätphase Klagelieder. (Wikipedia)