This image is the cover for the book Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy, Classics To Go

Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy, Classics To Go

Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (englisch The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman; kurz Tristram Shandy) ist ein zwischen 1759 und 1767 erschienener Roman des englischen Schriftstellers Laurence Sterne (1713–1768). Tristram Shandy gilt als Vorläufer der sogenannten experimentellen Literatur, in der das, was erzählt wird, mit der Art und Weise, wie erzählt wird, gleichberechtigt ist.

Laurence Sterne

Laurence Sterne, (* 24. November 1713 in Clonmel, Königreich Irland; † 18. März 1768 in London) war ein englisch-irischer Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung und Vicar (Pfarrer) der Anglikanischen Kirche. Sternes Vater Roger war Fähnrich in der englischen Armee, seine Mutter Agnes war die Tochter eines Marketenders. Die Familie hatte über zehn Jahre den ständig wechselnden Stationierungen des väterlichen Regiments zu folgen. Als Sterne 18 Jahre alt war, starb sein Vater. Ein Onkel kümmerte sich um den jungen Mann. Sterne studierte Theologie am Jesus College der Universität Cambridge und bekam 1738 eine Pfarrstelle in Sutton-on-the-Forest nahe York. Sein Hauptwerk ist der Roman The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman (Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman), dessen beide ersten Bände – trotz negativer Kritiken von Samuel Johnson und Horace Walpole – ihn bereits sehr populär machten. Die weiteren sieben Bände erschienen zwischen 1761 und 1767. Die Neuheit und Eigentümlichkeit seines Stils erregte allgemeines Aufsehen; er wurde der „verzogene Liebling“ der feinen Gesellschaft Londons. Die erste deutsche Ausgabe des Tristram Shandy erschien in der Übersetzung und im Verlag von Johann Joachim Christoph Bode bereits 1774 in Hamburg und markiert den Beginn der Rezeption durch die maßgeblichen deutschsprachigen Autoren der Zeit; so gehörte unter anderen Johann Wolfgang von Goethe zu den Subskribenten dieser Ausgabe.

OTB ebook