This image is the cover for the book Frau Regel Amrain und ihr Jüngster, Classics To Go

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster, Classics To Go

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster ist eine Erzählung aus dem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla von Gottfried Keller, der 1856 in Braunschweig erschien. Herr Amrain, ehemals Knopf­macher, hatte sich unter die Seldwyler Spekulanten gemischt und einen Steinbruch vor den Toren des Städtchens an sich gebracht. Er ließ aber nie Steine brechen, sondern hatte mit dem neuen Eigentum lediglich spekuliert. Als ein konservativer Geldgeber den liberalen Herrn Amrain durchschaute, hatte dieser das Kapital von dem Steinbruch abgezogen. Daraufhin ließ Herr Amrain seine Gattin Regula mit den drei Kindern in Seldwyla zurück und floh Hals über Kopf nach Nordamerika.

Gottfried Keller

Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker. Wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen, trat er eine Lehre an, um Landschaftsmaler zu werden. Er verbrachte zwei Studienjahre in München, von wo er 1842 mittellos in seine Vaterstadt zurückkehrte. Unter dem Eindruck der politischen Lyrik des Vormärz entdeckte er sein dichterisches Talent. Zur gleichen Zeit beteiligte er sich an der militanten Bewegung, die 1848 zur staatlichen Neuordnung der Schweiz führte.

OTBeBook Publishing